Handbuch für Expat-Unternehmer: Unternehmensgründung PT 2025

Handbuch für Expat-Unternehmer: Unternehmensgründung PT 2025

Your 2025 handbook for expat entrepreneurs starting a business in Portugal

Veröffentlicht am

Warum Portugal im Jahr 2025 Expat-Unternehmer anzieht

Mehrere Schlüsselfaktoren tragen wesentlich zu Portugals wachsender Attraktivität als erstklassiges Ziel für im Ausland lebende Unternehmer bei, die ihre Unternehmen im Jahr 2025 gründen oder erweitern möchten. Das Land verfügt über ein bemerkenswert unterstützendes Startup-Ökosystem, das sich besonders in Städten wie Lissabon und Porto zeigt. Diese urbanen Zentren beherbergen lebendige Startup-Hubs, zahlreiche Inkubatoren und Acceleratoren, die Mentoring und Ressourcen bieten, sowie eine breite Palette von Co-Working-Spaces, die ein kollaboratives und innovatives Umfeld fördern. Hochkarätige Veranstaltungen wie der Web Summit unterstreichen Portugals aufstrebende Referenzen im Technologiesektor und ziehen weltweite Aufmerksamkeit und Talente an. Darüber hinaus erhalten in Portugal ansässige Unternehmen als engagiertes Mitglied der Europäischen Union einen nahtlosen und uneingeschränkten Zugang zum weitläufigen europäischen Binnenmarkt. Dies stellt einen erheblichen Vorteil für den internationalen Handel dar, skaliert den Betrieb und erreicht eine große Kundenbasis. Abgesehen von der Unternehmenslandschaft rangiert Portugal in globalen Indizes für Lebensqualität durchweg weit oben. Es bietet ein angenehmes mediterranes Klima, eine reiche und vielfältige Kultur, atemberaubende Naturlandschaften, die von goldenen Stränden bis hin zu grünen Bergen reichen, und relativ erschwingliche Lebenshaltungskosten im Vergleich zu vielen anderen westeuropäischen Ländern. Diese Lebensstilfaktoren tragen maßgeblich dazu bei, qualifizierte Talente anzuziehen und zu halten. Auch wenn sich spezifische Programme und ihre Kriterien im Laufe der Zeit weiterentwickeln können, bietet die portugiesische Regierung, vor allem über spezielle Agenturen wie IAPMEI (Agentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation) und AICEP (Portugal Global - Trade & Investment Agency), häufig verschiedene Formen der Unterstützung für Start-ups und ausländische Investitionen an. Diese Unterstützung kann sich in attraktiven steuerlichen Anreizen, dem Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten oder vereinfachten Verwaltungsprozessen äußern. Für angehende Unternehmer ist es daher von entscheidender Bedeutung, die aktuellen Initiativen, die auf ihre spezifische Branche und ihr Geschäftsmodell anwendbar sind, sorgfältig zu recherchieren. Schließlich verfügt Portugal über einen wachsenden und zunehmend gut ausgebildeten Talentpool mit mehrsprachigen Arbeitskräften, die besonders in den Bereichen Technologie, Kreativwirtschaft und Kundenservice stark sind und den Unternehmen das für Wachstum und Innovation notwendige Humankapital zur Verfügung stellen.

Schritt 1: Auswahl Ihrer Geschäftsstruktur

Die Auswahl der geeigneten Rechtsform für Ihr Unternehmen ist ein grundlegender und äußerst wichtiger Schritt bei der Gründung eines Unternehmens in Portugal. Zu den gebräuchlichsten Optionen, die im Ausland lebenden Unternehmern zur Verfügung stehen, gehören mehrere unterschiedliche Formulare, von denen jedes seine eigenen Auswirkungen auf Haftung, Steuern und administrative Komplexität hat. Die Struktur des Einzelunternehmers (Trabalhador Independente / Empresário em Nome Individual - ENI) ist die einfachste und unkomplizierteste und eignet sich daher besonders für Freiberufler, Einzelberater oder diejenigen, die sehr kleine Unternehmen betreiben. Bei dieser Struktur haftet der Eigentümer persönlich für alle Geschäftsschulden, was bedeutet, dass es keine rechtliche Unterscheidung zwischen persönlichem und geschäftlichem Vermögen gibt. Die Registrierung als Einzelunternehmer ist in der Regel ein relativ unkomplizierter Prozess. Eine weit verbreitete Wahl für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sociedade por Quotas - Lda). Diese Struktur erfordert in der Regel mindestens zwei Partner, die sogenannten Quoteninhaber, obwohl auch eine Alleingesellschafter-Lda (Sociedade Unipessoal por Quotas) eine zulässige und übliche Variante ist. Das Mindeststammkapital für eine Lda ist oft symbolisch, wobei 1 € pro Quoteninhaber eine gängige Praxis ist. Ein wesentlicher Vorteil des Lda besteht darin, dass die Haftung auf das von den Quoteninhabern gezeichnete Kapital beschränkt ist, was einen gewissen Schutz des persönlichen Vermögens bietet. Für größere Unternehmen, die beabsichtigen, erhebliches Kapital vom Publikum aufzunehmen oder eine Börsennotierung anzustreben, ist die Aktiengesellschaft (Sociedade Anónima - SA) die geeignetere Struktur. Eine SA erfordert in der Regel mindestens fünf Gesellschafter oder einen, wenn der alleinige Gesellschafter ein anderes Unternehmen ist, und hat ein höheres Mindeststammkapital, oft um 50.000 €. Diese Struktur unterliegt komplexeren regulatorischen und Reporting-Anforderungen. Angesichts der rechtlichen und finanziellen Auswirkungen, die mit jeder Unternehmensstruktur verbunden sind, ist die Beratung mit einem erfahrenen portugiesischen Anwalt und einem zertifizierten Wirtschaftsprüfer absolut unerlässlich. Diese Fachleute können Ihnen mit Ihrer individuellen Beratung helfen, die am besten geeignete Struktur zu bestimmen, die Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen, langfristigen Zielen und Haftungsüberlegungen entspricht.

Schritt 2: Wesentliche rechtliche und administrative Hürden

Sobald Sie die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Rechtsform sorgfältig ausgewählt haben, müssen mehrere wesentliche rechtliche und administrative Schritte sorgfältig unternommen werden, um die vollständige Einhaltung der portugiesischen Vorschriften zu gewährleisten. Erstens ist die Erlangung eines NIF (Número de Identificação Fiscal) von größter Bedeutung. Diese portugiesische Steueridentifikationsnummer ist für fast alle Finanz- und Verwaltungstransaktionen im Land unverzichtbar, einschließlich der entscheidenden Schritte der Eröffnung eines Geschäftsbankkontos und der formellen Registrierung Ihres Unternehmens. Gebietsfremde können in der Regel eine NIF über einen benannten Fiskalvertreter erhalten. Zweitens ist die Registrierung bei der Sozialversicherung (Segurança Social) obligatorisch. Sowohl das neu gegründete Unternehmen als auch alle seine Mitarbeiter, einschließlich Selbstständiger, die in Strukturen wie dem Einzelunternehmer tätig sind, müssen sich beim portugiesischen Sozialversicherungssystem anmelden, um sicherzustellen, dass die Beiträge korrekt verarbeitet werden und die Leistungen zugänglich sind. Drittens ist die Eröffnung eines speziellen Geschäftsbankkontos in Portugal eine Voraussetzung, um die Finanzen und Transaktionen Ihres Unternehmens getrennt von persönlichen Konten zu verwalten. Viertens muss Ihr Unternehmen formell im Handelsregister (Conservatória do Registo Comercial) eingetragen sein. Bei einfacheren Unternehmensstrukturen kann dieser Registrierungsprozess oft durch den Dienst "Empresa na Hora" (Geschäft vor Ort) beschleunigt werden, der darauf abzielt, die Gründung neuer Unternehmen zu rationalisieren. Schließlich muss eine Erklärung über die Aufnahme der Tätigkeit (Declaração de Início de Atividade) bei den portugiesischen Steuerbehörden (Autoridade Tributária e Aduaneira - AT) eingereicht werden, bevor Ihr Unternehmen offiziell seine Geschäftstätigkeit aufnimmt und den Handel aufnimmt. Das methodische Navigieren durch diese Schritte ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Unternehmensstart.

Schritt 3: Die Steuerlandschaft für Unternehmen verstehen

Die Navigation durch die Feinheiten des portugiesischen Steuersystems ist ein entscheidender Aspekt für den erfolgreichen Betrieb eines Unternehmens im Land. Ein klares Verständnis der verschiedenen steuerlichen Pflichten ist für die Compliance und Finanzplanung unerlässlich. Das wichtigste steuerliche Anliegen für Kapitalgesellschaften ist die Körperschaftsteuer (Imposto sobre o Rendimento das Pessoas Coletivas - IRC). Der Standard-IRC-Satz auf dem portugiesischen Festland beträgt 21 % auf den zu versteuernden Gewinn des Unternehmens. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren jedoch von einem ermäßigten Satz auf die ersten 50 000 EUR ihres zu versteuernden Gewinns, was kleineren Unternehmen eine gewisse Erleichterung bietet. Es ist auch wichtig zu beachten, dass in den autonomen Regionen Madeira und Azoren regionale Unterschiede bei den IRC-Sätzen gelten können. Eine weitere wichtige Steuer ist die Mehrwertsteuer (Imposto sobre o Valor Acrescentado - IVA). Der Standard-IVA-Satz auf dem portugiesischen Festland liegt derzeit bei 23 %, obwohl für bestimmte lebenswichtige Güter und Dienstleistungen ermäßigte Sätze gelten. Unternehmen sind in der Regel verpflichtet, sich für die IVA zu registrieren, wenn ihr Jahresumsatz einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, und sie müssen anschließend regelmäßig IVA-Erklärungen bei den Steuerbehörden einreichen. Auch die Sozialversicherungsbeiträge sind ein wichtiger Aspekt. Arbeitgeber in Portugal sind in der Regel verpflichtet, etwa 23,75 % des Bruttogehalts eines Arbeitnehmers in das Sozialversicherungssystem einzuzahlen. Auch die Arbeitnehmer leisten eigene Beiträge, in der Regel in Höhe von 11 % ihres Bruttogehalts. Selbstständigerwerbende haben ihre eigenen Beitragssätze, die in der Regel auf der Grundlage ihres gemeldeten Einkommens berechnet werden. Darüber hinaus bietet Portugal verschiedene steuerliche Anreize , die darauf abzielen, Investitionen und bestimmte Arten von Wirtschaftstätigkeiten zu fördern. Dazu gehören Steuergutschriften für Forschung und Entwicklung (F&E), wie z. B. SIFIDE, oder Vergünstigungen für Unternehmen, die sich in weniger entwickelten Regionen im Landesinneren ansiedeln. Für Unternehmer ist es von entscheidender Bedeutung, diese potenziellen Anreize mit Unterstützung eines qualifizierten Steuerberaters gründlich zu untersuchen, um ihre Anwendbarkeit zu ermitteln und den potenziellen Nutzen für ihr Unternehmen zu maximieren.

Schritt 4: Finanzierung Ihres Unternehmens

Die Sicherstellung einer angemessenen Finanzierung ist oft eine zentrale Herausforderung für Unternehmer, die ihr Unternehmen gründen oder skalieren. In Portugal gibt es mehrere Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Unternehmens, jede mit ihren eigenen Merkmalen und Anforderungen. Viele Unternehmer entscheiden sich für die Selbstfinanzierung (Bootstrapping), bei der persönliche Ersparnisse verwendet oder die vom Unternehmen selbst generierten Einnahmen reinvestiert werden. Dieser Ansatz ermöglicht eine maximale Kontrolle, kann aber die Geschwindigkeit oder das Ausmaß des Wachstums einschränken. Bankkredite sind eine weitere traditionelle Option; Portugiesische Banken bieten verschiedene Geschäftskreditprodukte an, obwohl die Kreditvergabekriterien streng sein können und oft einen soliden Geschäftsplan, Sicherheiten und eine gute Bonität erfordern. Für Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, insbesondere im Technologiesektor, können Venture Capital (VC) und Angel Investors wertvolle Finanzierungsquellen sein. Portugal hat eine wachsende und immer ausgefeiltere VC- und Angel-Investoren-Szene. Um diese Art von Investitionen erfolgreich anzuziehen, sind in der Regel umfangreiche Netzwerke, ein überzeugendes Pitch Deck und ein skalierbares Geschäftsmodell erforderlich. Darüber hinaus bieten verschiedene EU-Förderprogramme, die häufig über nationale Agenturen wie die IAPMEI verwaltet und ausgezahlt werden, Finanzhilfen oder Kofinanzierungsmöglichkeiten für bestimmte Arten von Projekten. Diese Programme zielen häufig auf Initiativen ab, die mit Innovation, Internationalisierung, Forschung und Entwicklung oder Nachhaltigkeit zu tun haben. Die Förderkriterien und Antragsverfahren für EU-Mittel können komplex sein, daher ist eine gründliche Recherche unerlässlich. Schließlich wird Crowdfunding für bestimmte Arten von Unternehmen zu einer zunehmend praktikablen Option, insbesondere für solche mit einer starken Attraktivität für Verbraucher oder mit Fokus auf die Gemeinschaft. Plattformen ermöglichen es Unternehmen, kleinere Kapitalbeträge von einer großen Anzahl von Einzelpersonen zu beschaffen, oft im Austausch gegen Belohnungen oder Eigenkapital.

Schritt 5: Grundlagen des Einstellungs- und Arbeitsrechts

Wenn Ihr Geschäftsplan die Einstellung von Mitarbeitern in Portugal vorsieht, ist ein gründliches Verständnis des lokalen Arbeitsrechts absolut unerlässlich, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und gute Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen aufrechtzuerhalten. Arbeitsverträge sind ein Eckpfeiler des Arbeitsverhältnisses; Schriftliche Verträge sind gängige Praxis und werden dringend empfohlen. Es gibt verschiedene Arten von Arbeitsverträgen, darunter befristete Verträge, die eine bestimmte Dauer oder ein bestimmtes Projekt haben, und unbefristete (unbefristete) Verträge. In Portugal gibt es einen nationalen Mindestlohn (Salário Mínimo Nacional), der von der Regierung regelmäßig aktualisiert wird, und die Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass alle Arbeitnehmer mindestens diesen gesetzlichen Mindestlohn erhalten. In Bezug auf Arbeitszeit und Urlaub beträgt die Standardarbeitszeit in der Regel 40 Stunden pro Woche. Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub, der in der Regel 22 Arbeitstage pro Jahr beträgt, zusätzlich zu Feiertagen. Andere Arten von Urlaub, wie z. B. Krankheitsurlaub (mit entsprechender ärztlicher Bescheinigung) und Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub, sind ebenfalls durch das portugiesische Recht geschützt. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist in Portugal streng geregelt. Arbeitgeber müssen sich an bestimmte Verfahren und Rechtsgrundlagen für die Entlassung eines Arbeitnehmers halten, und diese Regeln müssen sorgfältig befolgt werden, um rechtliche Anfechtungen zu vermeiden. Die Beratung durch einen auf das portugiesische Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalt ist ratsam, wenn es darum geht, Arbeitsverträge zu entwerfen oder komplexe Personalfragen zu bewältigen.

Schritt 6: Durch die Bürokratie navigieren und Unterstützung finden

Der Umgang mit der portugiesischen Bürokratie kann für neue Unternehmer manchmal eine Herausforderung darstellen, obwohl die Regierung kontinuierliche Anstrengungen unternimmt, um die Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern. Ein gewisses Maß an Geduld und Beharrlichkeit ist oft erforderlich; Bereiten Sie sich auf den Papierkram vor, stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen sorgfältig ausgefüllt sind, und planen Sie ausreichend Zeit für die Bearbeitung verschiedener Verwaltungsverfahren ein. Eine professionelle Beratung ist nicht nur empfehlenswert, sondern oft unerlässlich. Zum Beispiel ist die Beauftragung eines lokalen Wirtschaftsprüfers (contabilista certificado) für die meisten Unternehmen obligatorisch, um ihre Steuererklärungen und Buchhaltungspflichten korrekt zu handhaben. Ein guter Anwalt, der sich auf Wirtschaftsrecht spezialisiert hat, ist auch von unschätzbarem Wert, um die Einhaltung der Gesetze in allen Aspekten Ihrer Geschäftstätigkeit zu gewährleisten, von der Unternehmensgründung bis hin zu vertraglichen Vereinbarungen. Die Nutzung der von Inkubatoren und Acceleratoren angebotenen Ressourcen kann von großem Nutzen sein. Organisationen wie Startup Lisboa oder Beta-i bieten nicht nur physische Büroräume, sondern auch wichtige Mentoring, Zugang zu Finanzierungsnetzwerken und wertvolle Networking-Möglichkeiten innerhalb der Startup-Community. Die aktive Teilnahme am Networking durch die Teilnahme an Branchenveranstaltungen, den Beitritt zu relevanten Wirtschaftsverbänden und die Vernetzung mit anderen Unternehmern kann Ihnen helfen, ein starkes Unterstützungssystem aufzubauen und neue Möglichkeiten zu entdecken. Das Team von PortugalProperty.com bietet oft wertvolle Verbindungen zu einem Netzwerk vertrauenswürdiger lokaler Fachleute, darunter erfahrene Anwälte und Buchhalter, um Ihren Unternehmensgründungsprozess zu rationalisieren und kontinuierliche Unterstützung zu bieten.

Wichtige Ressourcen für Expat-Unternehmer in Portugal

Mehrere wichtige Organisationen und Online-Portale bieten unschätzbare Informationen und Unterstützung für im Ausland lebende Unternehmer, die ihr Unternehmen in Portugal gründen oder ausbauen möchten. Die IAPMEI (Agência para a Competitividade e Inovação), die Agentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, ist eine wichtige Ressource, die umfangreiche Unterstützung, Informationen und Zugang zu verschiedenen Programmen für Unternehmen bietet. Startup Portugal dient als nationale Strategie und umfassende Plattform für Unternehmertum, fördert ein lebendiges Startup-Ökosystem und verbindet Unternehmer mit Ressourcen. AICEP (Portugal Global - Agência para o Investimento e Comércio Externo de Portugal), die Handels- und Investitionsagentur, ist speziell darauf ausgerichtet, ausländischen Investoren, die in den portugiesischen Markt eintreten möchten, Unterstützung und Beratung zu bieten. Das Portal da Empresa ist ein staatliches Online-Portal, das eine Fülle von Informationen über die Gründung, Verwaltung und sogar Schließung eines Unternehmens in Portugal bietet und viele Verwaltungsverfahren abdeckt. Für steuerliche Angelegenheiten ist die Autoridade Tributária e Aduaneira (AT), die Steuer- und Zollbehörde, die offizielle Stelle, und ihre Website enthält wichtige Informationen und Dienstleistungen. Schließlich informiert Segurança Social, die Behörde für soziale Sicherheit, über die Beiträge, Leistungen und Pflichten sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Die Nutzung dieser Ressourcen kann bei der Navigation auf dem unternehmerischen Weg in Portugal erheblich helfen.

Die Gründung eines Unternehmens in einem neuen Land ist zweifellos ein bedeutendes Unterfangen, das eine sorgfältige Planung und Ausführung erfordert. Mit einer gründlichen Vorbereitung, dem Zugang zu zuverlässiger professioneller Beratung und einem klaren Verständnis der lokalen Geschäftslandschaft können im Ausland lebende Unternehmer in Portugals dynamischem und zunehmend einladendem Umfeld jedoch erfolgreich sein.

Sind Sie bereit, den Sprung zu wagen und Geschäftsmöglichkeiten in Portugal zu erkunden? Kontaktieren Sie PortugalProperty.com noch heute. Wir können Ihnen helfen, die perfekte Gewerbefläche oder sogar eine Heimatbasis zu finden, während Sie sich auf Ihre unternehmerische Reise begeben, und Sie mit den professionellen Dienstleistungen verbinden, die Sie benötigen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter info@portugalproperty.com

Veröffentlicht in: Business