Die meisten Portugiesen leben nach EU-Staaten in ungebundenen Häusern.
Veröffentlicht am
Die meisten Portugiesen wohnen in Häusern, im Gegensatz zu anderen Europäern, die in Wohnungen wohnen. Darüber hinaus lebt die Mehrheit dieser Einwohner in begrenzten Wohnräumen, wie aus dem jüngsten Eurostat-Bericht hervorgeht, der diese Woche aufgetaucht ist.
In diesem europäischen Bericht, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, wird über die Ergebnisse gesprochen, die bei der Erforschung des Lebensumfelds der EU im Jahr 2009 erzielt wurden. Es berichtet, dass im Jahr 2009 zweiundvierzig Prozent der Portugiesen in unbefestigten Häusern lebten, 35,4 Prozent in Wohnungen lebten, 22 Prozent in Reihenhäusern lebten und 0,2 Prozent in anderen Gebäuden lebten, die nie als Häuser genutzt werden sollten, wie z. B. als Schulen.
Derselbe Bericht wies darauf hin, dass die meisten anderen europäischen Einwohner in Wohnungen wohnen. Das waren 41,7 Prozent, 34,3 Prozent in ungebundenen Häusern, 23 Prozent in Reihenhäusern und 1,1 Prozent in einer anderen Struktur. In Lettland ist die wohnung die häufigste Wohnform. In Slowenien ist die häufigste Form der Wohngestaltung das unbefestigte Haus. Auf der anderen Seite ist die häufigste Form des Wohnens für die meisten niederländischen und britischen Bewohner das Reihenhaus.